Wenn Glaube zu mächtig wird - Eine bewegende Familiengeschichte
Die Eheleute Lyle und Peg Hovde führen ein beschauliches Leben im ländlichen Wisconsin. Einst verloren sie ihren einjährigen Sohn und mit ihm verschwand auch Lyles Glaube an Gott. Mit der Adoption ihrer Tochter Shiloh kehrt das Glück zurück und als diese irgendwann mit ihrem fünfjährigen Sohn Isaac zurück ins elterliche Haus zieht, genießen Lyle und Peg das Zusammensein mit Tochter und Enkel. Doch Shiloh hat sich einer radikalen Glaubensgemeinschaft angeschlossen, verliebt sich in den Pastor und entfremdet sich Stück für Stück von ihren Eltern. Besonders die Beziehung zu Lyle, der Entwicklung mit Sorge sieht, wird immer schwieriger. Doch als das Glaubensdogma der Sekte Isaacs Sicherheit bedroht, muss Lyle eine folgenschwere Entscheidung treffen…
Grausame Realität – ein unglaublich tragischer Roman grandios erzählt
Von einem Tag auf den anderen zieht die 6-jährige Poppy zusammen mit ihrer Mutter zu deren neuem Lebenspartner. Er ist wesentlich älter als die Mutter, vermögend und lebt in einer prachtvollen Villa. Er ist nett und zuvorkommend und überhäuft die kleine Poppy mit Aufmerksamkeit und erfüllt ihr scheinbar jeden Wunsch. Zuerst glaubt das Mädchen im Paradies gelandet zu sein, doch schon bald entpuppt sich die glanzvolle Villa als die Hölle auf Erden…
Packender und erschütternder Thriller nach einer wahren Begebenheit
Katrina Marino macht sich um vier Uhr morgens, nach ihrem Schichtende in einer Bar, auf den Heimweg. Die Straßen sind menschenleer, als sich Katrina wenig später ihrer Haustür nähert. Als sie die Gestalt bemerkt ist es schon zu spät. Sie wird angegriffen und mit einem Messer niedergestochen. Katrinas Schreie dringen durch die Nacht, erreichen ihre Nachbarn, die nach und nach aus ihren Fenstern schauen. Kann Katrina Marino noch rechtzeitig geholfen werden?...
Spannender Thriller basierend auf einem ungelösten Mordfall
Eine Zeltnacht am Totenmaar endet am Karfreitag 1984 für fünf Teenager in einem Drama. Die Leichen von drei von ihnen werden am nächsten Tag von Spaziergängern gefunden. Sie sind auf grausamste und brutalste Weise entstellt. Die beiden anderen Teenager überleben. Sebastian ist schwer verletzt und behauptet nicht zu wissen, was geschehen ist. Katharina hat körperlich nur ein paar Kratzer, doch ihre Psyche ist schwer traumatisiert, wodurch sie, was die Ereignisse am Totenmaar angeht, unter Gedächtnisverlust leidet. Trotz aller Bemühungen der Polizei wird der Täter nie gefunden.
30 Jahre später rollt die Ermittlerin Janna Habena den Fall erneut auf. Nach drei Jahrzehnten treffen Katharina und Sebastian wieder aufeinander und kommen sich näher. Die traumatisierte Frau wird seitdem von Flashbacks heimgesucht. Kann Sie Sebastian wirklich vertrauen, oder weiß er etwa mehr als er zugibt?
Die Geschichte einer Entführung - aufwühlend und bewegend
Als der 13jährige Johann Scheerer an einem Morgen, der wie jeder andere hätte sein können, von seiner Mutter geweckt wird, ändert sich sein Leben auf abrupte Weise. Die Nachricht, dass sein Vater entführt wurde, weckt eine nie vorher gespürte Angst in dem Jungen. Johann Scheerer erzählt von der Sorge, der Ungewissheit und der allgegenwärtigen Angst, den Vater nicht mehr lebend wieder zu sehen. Er veranschaulicht aber auch die quälender Langeweile die über einen kommt, wenn man nicht zur Schule gehen kann, seine Freunde nicht treffen darf und selbst die liebsten Hobbys plötzlich keinen Spaß mehr bringen.
"Johann Scheerer erzählt auf berührende und mitreißende Weise von den 33 Tagen um Ostern 1996, als sich sein Vater Jan Philipp Reemtsma in den Händen von Entführern befand, das Zuhause zu einer polizeilichen Einsatzzentrale wurde und kaum Hoffnung bestand, ihn lebend wiederzusehen."
Die Giftmörderin Grete Beier – überzeugend und gelungen
Die 22-jährige Bürgermeistertochter Grete Beier aus dem sächsischen Freiberg ist eine verwöhnte und lebenslustige junge Frau und für die damalige Zeit schon durchaus emanzipiert. Nach einer Liebschaft mit einem jungen mittellosen Mann, die leider nicht so erwidert wird, wie Grete sich das wünscht, lernt sie einen vermögenden Herrn kennen, mit dem sie sich kurzerhand verlobt. Doch die fröhliche junge Frau wird von Tag zu Tag unglücklicher, verzehrt sich nach der Liebe des anderen Mannes und das Verhältnis zu ihrem Bräutigam verschlechtert sich Zusehend.
Eines Tages vergiftet Grete Beier ihren zukünftigen Mann und schießt ihm anschließend in den Kopf. Die junge Frau stirbt am 23. Juli 1908 durch das Fallbeil. Warum hat Grete ihren Bräutigam getötet? Haben etwa Habgier oder Hass und Verzweiflung sie zu dieser Tat getrieben?
Aufreibender und spannender Psychothriller der nachwirkt
Nach einem Mädelswochenende mit ihrer besten Freundin Mia, verschwindet die charmante, beliebte und gutaussehende Jay de Winter spurlos. Sie hinterlässt ihrem Mann Hugo einen Abschiedsbrief. Doch Mia glaubt nicht, dass Jay ihre Familie freiwillig verlassen hat. Der Freundeskreis, selbst der Ehemann, zweifeln jedoch nicht an Jays Entscheidung. Für sie geht das Leben ohne Jay einfach weiter, irgendwie scheinen sie sogar erleichtert über ihr Verschwinden zu sein. Mia ist verzweifelt und macht sich allein auf die Suche nach ihrer Freundin. Für die junge Frau beginnt ein regelrechter Alptraum und schon bald findet sie sich verstrickt in einem Netz aus Lügen, Intrigen, Hass und Verrat. Alles, was Mia noch umtreibt ist die Frage: Wo ist Jay?
Und dann ist da noch die junge Frau, die im Aachener Stadtgarten brutal zusammengeschlagen wurde und kurze Zeit später an ihren schweren Verletzungen stirbt. Gibt es eine Verbindung zwischen dem Überfall im Stadtgarten und dem Verschwinden von Jay oder hat Jay de Winter tatsächlich ihre Familie verlassen…?