
Lena, Geschichtsstudentin und ambitionierte Hobbygärtnerin stößt während der Recherchen zu ihrer Hausarbeit auf ein altes auf Pergament geschriebenes Schriftstück, verfasst von dem Mönch Walahfrid Strobo, welches eine Anleitung für den Anbau eines Kräutergartens enthält, benannt wird in diesem Schreiben auch eine geheimnisvolle Kräuterpflanze, die Ambrosia.
Lena beschließt aus einer Eingebung heraus, auf die Insel Reichenau zu fahren und ihre Forschungen vor Ort auf den Spuren des Mönches zu beginnen. Dort angekommen wird Lena regelmäßig und immer aus heiterem Himmel von Gedanken und Träumen heimgesucht, die sie zurückbringen in eine Zeit, in der allein die Kräuterkunde Rettung bei schweren Krankheiten bot. Und zu einem vergessenen Heilkraut, das der junge Adelige Thegan einst von den Mauren mitgebracht hatte. Die Heilkraft dieser Pflanze rettet seiner großen Liebe das Leben. Ganz allmählich kommt Lena dem uralten Geheimnis auf die Spur– und entdeckt dabei auch ihre eigenen Wurzeln...
Lena beschließt aus einer Eingebung heraus, auf die Insel Reichenau zu fahren und ihre Forschungen vor Ort auf den Spuren des Mönches zu beginnen. Dort angekommen wird Lena regelmäßig und immer aus heiterem Himmel von Gedanken und Träumen heimgesucht, die sie zurückbringen in eine Zeit, in der allein die Kräuterkunde Rettung bei schweren Krankheiten bot. Und zu einem vergessenen Heilkraut, das der junge Adelige Thegan einst von den Mauren mitgebracht hatte. Die Heilkraft dieser Pflanze rettet seiner großen Liebe das Leben. Ganz allmählich kommt Lena dem uralten Geheimnis auf die Spur– und entdeckt dabei auch ihre eigenen Wurzeln...
Eigentlich nicht mein Genre doch die Nähe meines Wohnortes zur Insel Reichenau hat mich zum Kauf dieses Buches bewogen. Ich hatte einen seichten Liebesroman erwartet und wurde von Katrin Tempel überrascht, von der Substanz und der Tiefe dieses Romans mit historischem Hintergrund und Kräuterwissen. Leicht und flüssig zu lesen, geradlinig und strukturiert. Tempel erzählt in zwei Zeitebenen, die dann am Ende einen sinnigen und passenden Abschluss finden. Tolle und atmosphärische Umgebungsbeschreibungen und angenehm sympathische Protagonisten mit gut ausgearbeiteten Charakteren machen "Holunderliebe" zu einem wunderschönen Roman, dessen historische Passagen mich vor allen Dingen in den Bann gezogen haben. Walahfried Strabo hat tatsächlich gelebt. Seinen Kräutergarten gab es wirklich. Einziger Kritikpunkt von mir: die Visionen die Lena von der Vergangenheit hat wirken doch sehr an den Haaren herbei gezogen, sicherlich hätte man den historischen Hintergrund auch anders in die Story einbringen können. Dennoch tut dies dem Lesevergnügen keinen Abbruch.
Das Buch ist hier bestellbar: http://www.piper.de/buecher/holunderliebe-isbn-978-3-492-30040-7
- Verlag: Piper (13.08.2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-492-30040-7
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Achtung Datenschutz: Mit dem Versenden des Kommentars akzeptiere ich und erkläre mich einverstanden, dass meine Daten von Blogger gespeichert und weiterverarbeitet werden!