Posts mit dem Label 19. Jahrhundert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 19. Jahrhundert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. September 2020

Die Tinktur des Todes von Ambrose Parry

Tödliche Experimente – Ein interessanter Medizinkrimi im Edinburgh des 19. Jahrhunderts

Edinburgh 1847. Der Medizinstudent Will Raven tritt seine neue Stelle als Famulus bei dem renommierten Geburtshelfer Dr. Simpson an. Kurz davor hat ihn der Tod einer ihm nahe stehenden jungen Frau schwer getroffen. Während seiner Arbeit bei Dr. Simpson, in dessen Haus auch immer wieder spektakuläre Experimente mit neu entdeckten Betäubungsmitteln stattfinden, begegnet er weiteren Todesfällen, alle Opfer sind auf ähnliche Weise gestorben, wie Wills Bekannte. Zusammen mit dem selbstbewussten Hausmädchen Sarah, die ein ganz eigenes Interesse an der Aufklärung der Morde hat, beginnt Will selbst Ermittlungen anzustellen. Diese führen die beiden in die widrigsten und dunkelsten Ecken Edinburghs…

Sonntag, 30. Juli 2017

Alias Grace von Margaret Atwood

Eine skrupellose Mörderin oder unschuldig und zu Unrecht verurteilt? Sprachgewandte Lektüre, jedoch mit einigen Längen

Die junge Dienstmagd Grace Marks wird in Toronto des Doppelmordes beschuldigt. Die 16jährige soll ihren Dienstherren sowie das Dienstmädchen Nancy Montgomery umgebracht haben. Ihr Schicksal scheint besiegelt, denn für Mord steht die Todesstrafe. In letzter Minute wandelt das Gericht das Urteil jedoch in eine lebenslange Haftstrafe um. Der Doppelmord ist in aller Munde und Grace Geschichte spaltet die Gesellschaft. Kaltblütige Mörderin? Wahnsinnige Irre? Unschuldiges Mädchen? 

Im Haushalt des Gefängnisdirektors begegnet Grace schließlich dem jungen Arzt Simon Jordan der eine moderne Nervenheilanstalt gründen will und dem sie ihre Geschichte erzählt….

Mittwoch, 25. Januar 2017

Das Haus in der Nebelgasse von Susanne Goga

Atmosphärischer Roman über ein Familiengeheimnis

London 1900: Die junge Lehrerin Matilda Gray unterrichtet an einer angesehenen Mädchenschule. Ihre Eltern leben nicht mehr und ihr Bruder Harry kämpft im Krieg gegen die Buren. Matilda führt daher ein unabhängiges und für die damalige Zeit recht modernes Leben. Auch im Unterricht versucht sie, ihre Schülerinnen zu eigenständigem Denken und Handeln zu animieren, was nicht immer gern gesehen wird. 

Dann macht die Schülerin Laura der jungen Lehrerin ein brisantes Geständnis und erscheint danach nicht mehr zum Unterricht. Über die Rektorin erfährt Matilda, dass sich Laura mit ihrem Vormund auf einer längeren Reise im Ausland befindet. Doch Matilda ist skeptisch und glaubt, dass Laura die Reise womöglich unfreiwillig angetreten hat, ja vielleicht sogar in Gefahr schwebt.