Posts mit dem Label Bastei Lübbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bastei Lübbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. März 2018

Gastrezension von Roland Reis zu: Das Fundament der Ewigkeit von Ken Follett

Liebe Leserinnen und Leser,

heute ist es wieder Zeit für eine neue Gastrezension auf meinem Blog. Dieses Mal handelt es sich um einen historischen Roman. Ich habe früher selbst gerne historische Romane gelesen, vor allem von Rebecca Gablé und Ken Follett. Dieses Genre ist bei mir etwas in den Hintergrund gerückt aufgrund der Tatsache, dass die Bücher mir mittlerweile zu dick sind. In der gleichen Zeit kann ich drei andere gute Bücher lesen :-) 

Umso mehr freue ich mich, dass Roland von Roland's Bücher Blog sich für meine Rubrik "Das Fundament der Ewigkeit" von Ken Follett ausgesucht hat!  Eines seiner Lesehighlights 2017. Vielen Dank dafür!

Auf Rolands Blog findet ihr seine Meinungen zu historischen Romanen und guten Regionalkrimis. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!

Samstag, 6. Januar 2018

Die perfekte Gefährtin von Helen Fields

Erfrischend anderes Thriller-Debüt – spannend, temporeich und fesselnd

Detective Luc Callanach hat erst vor wenigen Tagen seinen Dienst bei der Police Scotland angetreten und schon haben er und sein Team es mit einem Mord zu tun. In einer abgelegenen und abgebrannten Waldhütte nahe Edinburgh werden menschliche Überreste gefunden. Erste Untersuchungen ergeben, dass es sich bei den grausamen Fundstücken um die verschwundene Anwältin Elaine Buxton handelt. Zu diesem Zeitpunkt ahnt niemand, dass Buxton noch lebt und unter grausamen Bedingungen eingesperrt in einem Keller ihr Dasein fristet. Gefangen gehalten von einem Mann, der nur eines will, nämlich die perfekte Frau für sich erschaffen!  Detective Luc Callanach ahnt nicht, dass der Wettlauf mit der Zeit längst begonnen hat…

Montag, 8. Mai 2017

Die letzten Tage der Nacht von Graham Moore

Interessanter Roman zur Frage: Wer hat die Glühbirne wirklich erfunden?

Ende des 19. Jahrhunderts in New York. Der junge und talentierte Rechtsanwalt Paul Cravath erhält seinen ersten eigenen Auftrag. Sein Mandant ist kein geringerer als der Industrielle George Westinghouse. Dieser befindet sich mit dem scheinbar übermächtigen Erfinder Thomas Edison in einem erbitterten Streit um das Patentrecht an der Glühbirne, eine bahnbrechende und lukrative Erfindung für denjenigen, der das Monopol darauf bekommt. 

Edison erscheint jedes Mittel recht, hier als Gewinner vom Platz zu gehen, denn ein Sieg würde Ruhm, Reichtum und Macht bedeuten. Westinghouse jedoch setzt alle Hoffnungen in den jungen Anwalt, wird Paul Cravath tatsächlich zum Stolperstein für den großen Thomas Edison?

Samstag, 22. April 2017

Das Friedmann-Haus von Peter Martin


Ein Haus, aus dem spurlos Menschen verschwinden...

In Berlin-Schöneberg steht das wunderschöne, denkmalgeschützte und leicht heruntergekommene Friedmann-Haus. In den letzten Wochen sind aus diesem Schmuckstück drei Personen verschwunden, die junge Frau Lea, der Hausmeister sowie eine Geschäftsfrau. Es gibt keine Spuren eines Verbrechens, es scheint als wären die Personen mitten aus dem Leben gerissen worden, ja fast so, als hätten sie sich in Luft aufgelöst. 

Die Polizei hat keine Anzeichen und Hinweise, die auf ein Verbrechen schließen lassen, auch konnten keine Zusammenhänge zwischen den einzelnen Vermissten hergestellt werden, außer der Tatsache, dass alle drei im Friedmann-Haus lebten. Der junge Szenejournalist und Blogger Jan will dem Geheimnis um die verschwundenen Personen auf den Grund gehen und zieht in die Wohnung der vermissten Lea. Schon bald passieren Dinge, die Jan sich nicht erklären kann, unheimlich, übernatürlich und gefährlich…