Posts mit dem Label 2. Weltkrieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2. Weltkrieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. April 2021

Kurz und knackig: Die Vergessenen von Ellen Sandberg

Vergessene Kriegsverbrechen - eine emotionale Reise

Es ist das Jahr 1944 als Kathrin Mändler in einem renommierten Pflegeheim eine Stelle als Krankenschwester antritt. Kathrin mag ihre Arbeit und auch der attraktive Chefarzt Karl Landmann zieht die junge Krankenschwester in ihren Bann. Noch ahnt Kathrin nicht, was für eine Bestie hinter der charismatischen Fassade lauert…
München 2013. Manolis Lefteris hat zwei Leben. In dem einen ist er ein gut betuchter Autoverkäufer, im anderen ein Mann für ganz besondere Aufträge. Seine neueste Anweisung, rätselhafte Akten aus dem Besitz einer alten Dame zu beschaffen -  für ihn erstmal nichts Besonderes. Doch die Dokumente sind mehr als brisant, sie könnten ein Verbrechen aufdecken, das eine ganze Generation überdauert hat.

Mittwoch, 1. Mai 2019

Der Angstmann von Frank Goldammer

Der Angstmann geht um – gelungener Krimi aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs

Dresden kurz vor Kriegsende, die Bevölkerung leidet unter den schrecklichen Lebensbedingungen. In all dem Kriegschaos bekommt es der Dresdner Kriminalinspektor Max Heller mit einem schrecklichen Mordfall zu tun. Eine furchtbar entstellte Frauenleiche wurde gefunden und die Menschen erzählen sich untereinander bald, der Angstmann sei für den Tod der Frau verantwortlich. Die von Heller eingeleiteten Ermittlungen gestalten sich schwierig, Die Dresdner Bevölkerung kämpft ums Überleben und Hellers linientreuer Vorgesetzter Klepp will den Fall schnell abschließen. Der Kriminalinspektor ist dem Täter auf der Spur, als ein katastrophaler Bombenangriff Dresden ins Verderben stürzt. Nach Kriegsende wird eine weitere Leiche gefunden. Als Max Heller die Ermittlungen wieder aufnimmt, erhält er ausgerechnet von einem Russen Unterstützung. Hat der Angstmann die Bombennacht tatsächlich überlebt und treibt weiter sein Unwesen?

Samstag, 16. März 2019

Der Wald von Nell Leyshon

Eindringliche Geschichte mit sehr reduzierter Handlung

Der kleine Pawel wächst behütet und umsorgt in einem wohlhabenden Warschauer Haushalt auf. Doch dann kommt der Krieg und alles verändert sich. Es gibt keine Köchin mehr, kein Kindermädchen und auch kein Dienstmädchen. Pawels Mutter Zofia kommt mit der Situation nur schwer zurecht. Vater Karel schließt sich den Widerstandskämpfern an und seine Großmutter, eine Ärztin kümmert sich um Verletzte und Bedürftige. Die Familie lebt in ständiger Angst vor Bombeneinschlägen und nationalsozialistischen Übergriffen. Als der Vater eines Nachts einen schwer verletzten englischen Kampfpiloten mit nach Hause bringt, hat das schwerwiegende Folgen…

Montag, 2. April 2018

Ruhrpiraten von Mike Steinhausen

Junge Widerständler im Ruhrgebiet – Interessant und informativ, hat aber viel zu viel Längen

Während Deutschland 1942 fest in den Händen des NS-Regimes liegt, träumt eine kleine Gruppe Jugendlicher im Ruhrgebiet von einem Leben in Unabhängigkeit. Sie verweigern den Dienst bei der Hitlerjugend, hören „Negermusik“ und haben nur Abenteuer und Spaß im Kopf, anstatt den Führer und seinen Endsieg. Letztlich suchen die jungen Menschen nur nach ihrer eigenen Identität, die sie ohne Zwänge ausleben wollen. Doch wer sich auflehnt, wird hart bestraft und aus Spaß wird bald ein Kampf ums Überleben…

Samstag, 3. März 2018

Abschied in Prag von Alyson Richman

Ein wunderschöner Roman voller Traurigkeit und Leid und doch eine Hommage an die Liebe

Prag in den 1930er Jahren. Die junge Lenka wächst behütet und glücklich in ihrer jüdischen Familie auf. Sie beginnt ein Kunststudium und verliebt sich in den Medizinstudenten und Bruder ihrer Freundin. Josef und Lenka heiraten, als das Leben in Prag für die jüdische Bevölkerung immer mehr zum Spießrutenlauf wird. Josef will mit seiner Familie und Lenka in die USA emigrieren, doch die junge Frau will ihre Familie nicht im Stich lassen. Zusammen mit ihren Eltern und ihrer Schwester durchlebt sie eine grausame und menschenunwürdige Zeit in verschiedenen Konzentrationslagern. Lenka überlebt und beginnt nach dem Krieg ein neues Leben in den Vereinigten Staaten. Weder Josef noch Lenka haben einander in den vergangenen 60 Jahren je vergessen und keiner der beiden ahnt, dass der andere noch am Leben ist. Bis sie sich an einem schicksalhaften Tag im Jahr 2000 in New York zufällig begegnen…

Sonntag, 17. September 2017

Crossroads: Ein Inspektor Norcott-Roman

Mord auf den Kanalinseln im 2. Weltkrieg – Gelungenes Krimi-Debüt!

Eigentlich hat der erfahrene Londoner Inspektor Charles Norcott auf der beschaulichen britischen Kanalinsel Guernsey ein ruhiges Arbeitsleben ohne große Herausforderungen. Doch im Frühsommer 1940 wird auf der Insel eine junge Frau erdrosselt in ihrer Wohnung aufgefunden. Kurz danach wird Guernsey von der deutschen Wehrmacht eingenommen und die Insel gilt fortan als besetzt und abgeschnitten von der restlichen Welt. Die Ermittlungen zum Mordfall gestalten sich schwieriger als gedacht, Norcott hat es nicht nur mit einem undurchsichtigen Ehemann zu tun, auch die Unannehmlichkeiten durch die deutsche Besetzung machen der örtlichen Polizei die Arbeit schwer. Als ein zweiter Mordfall die Insel erschüttert muss Norcott erkennen, dass er es mit mehr als nur einem Feind zu tun hat, doch wer ist Feind und wer ist Freund?