Posts mit dem Label Historischer Kriminalroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Historischer Kriminalroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. März 2022

1795 von Niklas Natt och Dag

Bedrückender, düsterer und blutiger Abschluss der Trilogie, der nicht so gut ist wie seine Vorgänger

1795 gleicht Stockholm einem Vorort der Hölle. Der lodernden Feuersbrunst am Hornberget sind viele Menschen zum Opfer gefallen, darunter auch die Kinder von Anna Stina Knapp, die seitdem spurlos verschwunden ist. Nicht nur Jean Michael Cardell ist auf der Suche nach ihr, sondern auch eine ganz andere Gruppierung hat Interesse an der jungen Frau, in deren Besitz sich ein brisanter Brief befinden soll. Auch von Tycho Ceton fehlt jede Spur, doch Emil Winge und Cardell stürzen sich in das pulsierende Eitergeschwür der Stadt und warten nur auf die Gelegenheit, den sadistischen Mörder zu fassen…

Samstag, 5. September 2020

Die Tinktur des Todes von Ambrose Parry

Tödliche Experimente – Ein interessanter Medizinkrimi im Edinburgh des 19. Jahrhunderts

Edinburgh 1847. Der Medizinstudent Will Raven tritt seine neue Stelle als Famulus bei dem renommierten Geburtshelfer Dr. Simpson an. Kurz davor hat ihn der Tod einer ihm nahe stehenden jungen Frau schwer getroffen. Während seiner Arbeit bei Dr. Simpson, in dessen Haus auch immer wieder spektakuläre Experimente mit neu entdeckten Betäubungsmitteln stattfinden, begegnet er weiteren Todesfällen, alle Opfer sind auf ähnliche Weise gestorben, wie Wills Bekannte. Zusammen mit dem selbstbewussten Hausmädchen Sarah, die ein ganz eigenes Interesse an der Aufklärung der Morde hat, beginnt Will selbst Ermittlungen anzustellen. Diese führen die beiden in die widrigsten und dunkelsten Ecken Edinburghs…

Sonntag, 16. Februar 2020

1794 von Niklas Natt och Dag

Abgründiges Stockholm – eine gelungene, wieder sehr atmosphärische Fortsetzung   

Jean Michael Cardell ist nach den letztjährigen Ermittlungen zusammen mit Cecil Winge wieder das, was er vor den Ereignissen im Jahr 1793 war. Ein einarmiger Stadtknecht und Säufer ohne Perspektive. Sein Freund ist tot, sein Leben ohne Sinn. Doch dann kontaktiert ihn eine Frau, deren Tochter in ihrer Hochzeitsnacht auf grausame Weise zugerichtet und getötet wurde. Der mutmaßliche Täter, der frisch vermählte, adelige Ehemann, der unverzüglich ins Irrenhaus am Rande Stockholms eingewiesen wurde. Die Mutter der toten jungen Frau zweifelt an der Schuld des Mannes und bittet Cardell um Hilfe. Erneut taucht der Häscher tief in die Abgründe, den Morast und den Dreck der Stadt, die noch düsterer und gefährlicher zu sein scheint als je zuvor. Doch Cardell bekommt auch Hilfe von gänzlich unerwarteter Seite…

Donnerstag, 28. Februar 2019

1793 von Niklas Natt och Dag

Düster, atmosphärisch und sehr spannend – ein großartiger historischer Krimi

Stockholm im Jahr 1793: Kinder entdecken in der stinkenden Stadtkloake ein seltsames Bündel. Der alarmierte Stadthäscher Jean Michael Cardell, genannt Mickel, zieht daraufhin die Überreste eines fast bis zur Unkenntlichkeit entstellten und verstümmelten Menschen aus dem schlammigen Gewässer. Der Jurist Cecil Winge, bei der Stockholmer Polizei zuständig für „besondere Verbrechen“, will diesen Fall unbedingt aufklären. Ohne Unterstützung der Behörde, den Tod vor Augen und angespornt vom Ruf der Gerechtigkeit, will der kranke Winge den Mörder um jeden Preis ausfindig machen. Hilfe bekommt er von dem einarmigen und traumatisierten Kriegsveteranen und Häscher Mickel Cardell. Zusammen finden sie heraus, dass das namenlose Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert und verstümmelt wurde. Eine von vielen grausamen Erkenntnissen, die die beiden bei ihren Ermittlungen erwartet. Auf der Suche nach dem Mörder waten die beiden nicht nur durch den Dreck einer stinkenden Stadt, sondern auch durch tiefen Morast menschlicher Abgründe…

Sonntag, 17. September 2017

Crossroads: Ein Inspektor Norcott-Roman

Mord auf den Kanalinseln im 2. Weltkrieg – Gelungenes Krimi-Debüt!

Eigentlich hat der erfahrene Londoner Inspektor Charles Norcott auf der beschaulichen britischen Kanalinsel Guernsey ein ruhiges Arbeitsleben ohne große Herausforderungen. Doch im Frühsommer 1940 wird auf der Insel eine junge Frau erdrosselt in ihrer Wohnung aufgefunden. Kurz danach wird Guernsey von der deutschen Wehrmacht eingenommen und die Insel gilt fortan als besetzt und abgeschnitten von der restlichen Welt. Die Ermittlungen zum Mordfall gestalten sich schwieriger als gedacht, Norcott hat es nicht nur mit einem undurchsichtigen Ehemann zu tun, auch die Unannehmlichkeiten durch die deutsche Besetzung machen der örtlichen Polizei die Arbeit schwer. Als ein zweiter Mordfall die Insel erschüttert muss Norcott erkennen, dass er es mit mehr als nur einem Feind zu tun hat, doch wer ist Feind und wer ist Freund?